Deutsche Rentenversicherung

Bewegungstherapie

Aktive Therapie zur Steigerung der Ausdauer

Bei der Bewegungstherapie geht es unter Anleitung einer Trainerin bzw. eines Trainers für Medizinische Trainingstherapie oder einer Physiotherapeutin bzw. eines Physiotherapeuten vorwiegend um eine aktive, den ganzen Körper beanspruchende Bewegung. Ziel ist dabei, die Ausdauer, Koordination und Kraft zu steigern und damit die Leistungsfähigkeit zu verbessern. So kommt der Bewegungstherapie im Rahmen der Reha eine zentrale Bedeutung zu. Durch eine ausdauerorientierte, medizinische Trainingstherapie soll die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge gestärkt werden. Gleichzeitig werden die bei Gefäßerkrankungen entstehenden Risikofaktoren günstig beeinflusst und Sie erhalten einen Anstoß zu einer gesundheitsbewussten Lebensführung.

Folgende Arten der Bewegungstherapie werden in der Rheumaklink angeboten:

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Propriozeptionstraining
  • Nordic Walking
  • Laufband
  • Ergometer
  • Liegeergometer
  • Handergometer
  • Cross-Trainer
  • Aquafitness
  • Übungsprogramm Muskeldehnung
  • Balance-Trainer
  • MTD (Messen, Trainieren, Dokumentieren)